Pieninen und die Zips
Eine nicht minder interessante Erfahrung ist die Fahrt mit dem Schiff „Harnaś” über den See Czorsztyńskie. Die Gäste können an Bord Kaffee trinken und währenddessen die Natur- und Architekturdenkmäler der Umgebung bewundern.
In den Pieninen und der Zips kann man sich einfach nicht langweilen! Eine interessante Erfahrung ist die Teilnahme an dem sog. Moj-Spiel. In der Nacht vor Pfingsten stellen alle jungen Männer aus der Gegend vor den Häusern der Mädchen Maibäume auf, die in der lokalen Mundart "Moj" genannt werden. Anschließend singen sie Marienlieder und ziehen fröhlich durch das ganze Dorf. Die jungen Burschen, als Roma verkleidet, sammeln Gaben für ihre „Kinder”, und die Mädchen aus den umliegenden Häusern tanzen mit ihnen bei live gespielter Musik.
Die immer noch lebendige Folklore kann man auch bei der Eröffnung des Pieninen-Sommers erleben. Jeder Gast, der in dieser Zeit Szczawnica besucht, kann die traditionellen Trachten der Flößer, Kutscher sowie der Zipser und Pieninen-Goralen sehen. Volkskunstmarkt und Konzerte der Goralen-Bands vervollständigen die Atmosphäre, die für viele Fans der Berge eine unbezahlte Urlaubserinnerung darstellt.
Die Hirtenkultur in den Bergen spielt eine sehr wichtige Rolle im sozialen Leben, was gleichzeitig eine gute Gelegenheit ist, weitere Bräuche kennenzulernen. Jedes Jahr im Herbst findet der Almabtrieb statt, bei dem die Schafe traditionell von den Bergweiden ins Tal getrieben werden. Die Freunde dieser Veranstaltung können u.a. in Jaworki feiern und auf der Lichtung Majerz die Schäfer begrüßen, die aus der Almhütte zurückkehren.
Außergewöhnliche Beliebtheit genießt auch Muzyczna Owczarnia, eines der beliebtesten Treffpunkte der Musikfans. Das ganze Jahr über werden dort Konzerte und Treffen veranstaltet. Man sollte auch die Gelegenheit zur Teilnahme an Events wie Ethno-Novo, Herbst von Szczawnica, das Festival Pieninen-Kultur-Sacrum in Krościenko oder das Festival der Alten Musik Barock in der Zips nutzen.
Die Pieninen und die Zips sind für exzellente regionale Küche berühmt, mit Spezialitäten wie Gałuski, Kołoc, Pflaumensuppe (sog. Śliwianka), Oscypkek, Kwaśnica oder Forelle. Die Gerichte, die es sonst nirgendwo gibt, sind ein Muss für Fans der traditionellen Küche.
Weitere einmalige Attraktionen warten auf uns im Kurort Szczawnica, wo man eines der zwölf Quellenwasser probieren sollte. Einige von ihnen sind ohne Einschränkung in den Quellen verfügbar, andere werden in der Trinkhalle „Magdalenka” serviert. Ebenso wertvoll sind die Eigenschaften der Wasser “Stefan”, “Maria” und “Michalina” in Krościenko nad Dunajcem.